Küstentalk – der Podcast der IG Metall Küste

  • #21 Bengt Berg – unsere starke Stimme im Bundestag – Koalitionsvertrag

    Wer vertritt die Interessen der Beschäftigten in der Ampel-Koalition? Bengt Bergt ist einer von zwei Betriebsräten im aktuellen Bundestag und als solcher ein wahrer Exot. Der Bundestagsabgeordnete der SPD und ehemalige Betriebsratsvorsitzende des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex sieht Politik als Fortsetzung der Betriebsratsarbeit nur mit anderen Mitteln. Was das genau heißt und wie er sich für gute Arbeit in Berlin einsetzen will, erklärt er in der neuen Folge des Küstentalk-Podcasts im Gespräch mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #20 Tarifabschluss bei Airbus und Premium AEROTEC

    Wie das Ergebnis in der Nacht auf den 1. Februar zustande kam, was es für die einzelnen Standorte bedeutet und wie wichtig die Superkraft Solidarität in der Auseinandersetzung war – darüber reden wir im aktuellen Podcast. Im Gespräch mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, sind Marcus Baitis, Leiter des Vetrauenskörpers, Premium AEROTEC Varel, und Stephanie Braun, Betriebsrätin, Premium AEROTEC Augsburg. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #19 Arbeit unter Corona-Bedingungen

    Insbesondere für die Beschäftigten bedeutet Corona viele Einschränkungen und ständig neue Anforderungen. Wie erleben das die Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in der kritischen Infrastruktur? Darüber spricht Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, im neuen Podcast mit Christian Fischer, Betriebsratsvorsitzender von Dräger in Lübeck, Hersteller von Produkten der Sicherheits- und Medizintechnik, und Uwe Bauer, Betriebsratsvorsitzender von Otis in Hamburg, Hersteller von Fahrstühlen und zuständig für die Aufzugswartung. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #18 Neue Zielgruppen

    Reichen Tarifverträge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Rechtsschutz aus, um attraktiv zu sein für Studierende, Selbstständige, EntwicklerInnen oder Beschäftigte in der Plattform-Ökonomie? Im Küstentalk-Podcast diskutieren Antalia Lindenberg, zuständig für die Studierendenarbeit in Bremen und im Nordwestlichen Niedersachsen, Nico Lumma, Start-Up Investor, Mitglied in der Medien- und netzpolitischen Kommission beim SPD-Parteivorstand und Mitbegründer des Vereins D64- Zentrum für digitalen Fortschritt e.V., darüber mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #17 Fairwandel-Aktionstag

    Die Industrie klimafreundlich, Arbeit sicher und fair gestalten – dafür gehen Metallerinnen und Metaller bundesweit am 29.10 auf die Straße, auch an der Küste. Über den Aktionstag der IG Metall und die Forderungen der Gewerkschaft an die kommende Bundesregierung und Unternehmen spricht Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Ralf Nissen, Betriebsrat bei Vestas in Husum und ehrenamtlicher 2. Bevollmächtigter der IG Metall Rendsburg, sowie Torsten Hasenpusch, stellvertretender Leiter des Vertrauenskörpers bei Volkswagen in Emden. Moderiert wird der Küstentalk von der Journalistin Elke Spanner.

  • #16 Weiterbildung und Bundestagswahl

    Noch einmal auf die Schulbank? Der Wandel der Arbeit stellt Unternehmen und Beschäftigten vor besondere Herausforderungen – Weiterbildung wird immer wichtiger. Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Melanie Pfaff, Betriebsrätin bei Linde Material Handling in Aschaffenburg. Melanie ist auch Weiterbildungsmentorin und motiviert als solche die Beschäftigten, sich weiter zu qualifizieren. Zuvor geht es im Podcast um eine erste Bewertung der Ergebnisse der Bundestagswahl. Moderiert wird der Küstentalk von der Journalistin Elke Spanner.

  • #15 Bundestagswahl

    Was ist mit dem Leitgedanken der IG Metall zum gerechten Umbau der Gesellschaft – im Sinne einer sozialen, ökologischen und demokratischen Transformation? Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Albrecht von Lucke. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner. PS: Es gibt keine Wahlempfehlung!

  • #14 Fußball verbindet? Was die Europameisterschaft mit Betriebsrat*innen und Trillerpfeifen zu tun hat 25.06.2021

    Das zeigt Mirka Derlin mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Betriebsrätin bei Herose in Bad Oldesloe und als Bundesliga-Schiedsrichterin beim Deutschen Fußball-Bund. Was motiviert sie bei ihrer Tätigkeit? Welche Bedeutung hat das Ehrenamt für Mirka und für die IG Metall? Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Mirka Derlin. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner. PS: Einen solchen Europameister-Tipp habt ihr noch nie gehört!

  • #13 Was bringt der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie? 06.05.2021

    Aber wie bewerten die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben den Abschluss? Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Heiko Thevs, Betriebsratsvorsitzender von GKN Driveline in Kiel, Mathias Biemüller, Vertrauensmann und Betriebsrat Hauni Maschinenbau in Hamburg, und Jonas Reiff, Vertrauensmann bei Premium Aerotec, der für die Jugend in der Verhandlungskommission saß. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #12 Aktionsmöglichkeiten in der Tarifrunde

    Über Aktionsmöglichkeiten in der Tarifrunde redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Marc Fischer, Betriebsratsvorsitzender bei Montagewerk Abgastechnik in Emden, Mark Sonnenberg, stellvertretender Vorsitzender des Vertrauenskörpers und Betriebsrat bei thyssenkrupp Marine Systems in Kiel, und Mandy Cerny, Vertrauensfrau und Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) bei thyssenkrupp Marine Systems in Kiel. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.