Küstentalk – der Podcast der IG Metall Küste
-
#18 Neue Zielgruppen
Reichen Tarifverträge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Rechtsschutz aus, um attraktiv zu sein für Studierende, Selbstständige, EntwicklerInnen oder Beschäftigte in der Plattform-Ökonomie? Im Küstentalk-Podcast diskutieren Antalia Lindenberg, zuständig für die Studierendenarbeit in Bremen und im Nordwestlichen Niedersachsen, Nico Lumma, Start-Up Investor, Mitglied in der Medien- und netzpolitischen Kommission beim SPD-Parteivorstand und Mitbegründer des Vereins D64- Zentrum für digitalen Fortschritt e.V., darüber mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.
-
#17 Fairwandel-Aktionstag
Die Industrie klimafreundlich, Arbeit sicher und fair gestalten – dafür gehen Metallerinnen und Metaller bundesweit am 29.10 auf die Straße, auch an der Küste. Über den Aktionstag der IG Metall und die Forderungen der Gewerkschaft an die kommende Bundesregierung und Unternehmen spricht Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Ralf Nissen, Betriebsrat bei Vestas in Husum und ehrenamtlicher 2. Bevollmächtigter der IG Metall Rendsburg, sowie Torsten Hasenpusch, stellvertretender Leiter des Vertrauenskörpers bei Volkswagen in Emden. Moderiert wird der Küstentalk von der Journalistin Elke Spanner.
-
#16 Weiterbildung und Bundestagswahl
Noch einmal auf die Schulbank? Der Wandel der Arbeit stellt Unternehmen und Beschäftigten vor besondere Herausforderungen – Weiterbildung wird immer wichtiger. Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Melanie Pfaff, Betriebsrätin bei Linde Material Handling in Aschaffenburg. Melanie ist auch Weiterbildungsmentorin und motiviert als solche die Beschäftigten, sich weiter zu qualifizieren. Zuvor geht es im Podcast um eine erste Bewertung der Ergebnisse der Bundestagswahl. Moderiert wird der Küstentalk von der Journalistin Elke Spanner.
-
#15 Bundestagswahl
Was ist mit dem Leitgedanken der IG Metall zum gerechten Umbau der Gesellschaft – im Sinne einer sozialen, ökologischen und demokratischen Transformation? Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit dem Politikwissenschaftler und Publizisten Albrecht von Lucke. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner. PS: Es gibt keine Wahlempfehlung!
-
#14 Fußball verbindet? Was die Europameisterschaft mit Betriebsrat*innen und Trillerpfeifen zu tun hat 25.06.2021
Das zeigt Mirka Derlin mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Betriebsrätin bei Herose in Bad Oldesloe und als Bundesliga-Schiedsrichterin beim Deutschen Fußball-Bund. Was motiviert sie bei ihrer Tätigkeit? Welche Bedeutung hat das Ehrenamt für Mirka und für die IG Metall? Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Mirka Derlin. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner. PS: Einen solchen Europameister-Tipp habt ihr noch nie gehört!
-
#13 Was bringt der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie? 06.05.2021
Aber wie bewerten die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben den Abschluss? Darüber redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Heiko Thevs, Betriebsratsvorsitzender von GKN Driveline in Kiel, Mathias Biemüller, Vertrauensmann und Betriebsrat Hauni Maschinenbau in Hamburg, und Jonas Reiff, Vertrauensmann bei Premium Aerotec, der für die Jugend in der Verhandlungskommission saß. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.
-
#12 Aktionsmöglichkeiten in der Tarifrunde
Über Aktionsmöglichkeiten in der Tarifrunde redet Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, mit Marc Fischer, Betriebsratsvorsitzender bei Montagewerk Abgastechnik in Emden, Mark Sonnenberg, stellvertretender Vorsitzender des Vertrauenskörpers und Betriebsrat bei thyssenkrupp Marine Systems in Kiel, und Mandy Cerny, Vertrauensfrau und Vorsitzende der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) bei thyssenkrupp Marine Systems in Kiel. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.
-
#11 Wo stehen wir in der Tarifrunde? – 12.2.2021
Die dritte Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie an der Küste ist ergebnislos zu Ende gegangen. Warum und wie ist der Stand bei unseren Forderungen ? Beschäftigung sichern. Zukunft gestalten und Einkommen sichern? Und warum sind vier Prozent zur Stärkung der Entgelte und Einkommen gerechtfertigt? Darüber spricht Daniel Friedrich mit Sebastian Dullien, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-Böckler-Stiftung, im Podcast mit der Journalistin Elke Spanner.
-
#10 Eure Fragen zur IG Metall ? Daniels Antworten 4.12.2020
Dieses Mal steht unser Küstentalk-Podcast ganz im Zeichen der Fragen unser Hörer*innen. Was verbindet Daniel Friedrich und Folkmar Ukena, neuer Präsident des Arbeitgeberverbands Nordmetall? Soll der Mitgliederbonus mehr in den Fokus unserer Tarifrunden stellen? Zunahme von Werkverträgen und Leiharbeit und weniger Stammbeschäftigte – ist das das Modell der Zukunft im Schiffbau? Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, antwortet auf diese und weitere Fragen der Hörer*innen im Podcast mit der Journalistin Elke Spanner.
-
#9 Bildung und Krise 30.10.2020
Die Corona-Krise hat zu einem wahren Digitalisierungsschub geführt. Das macht sich auch in der Bildungsarbeit der IG Metall Küste bemerkbar, wie die gestiegene Nachfrage nach Online-Seminaren zeigt. Gleichzeitig ist die klassische Seminararbeit in Präsenz nicht durchführbar. Welche Rolle muss Bildungsarbeit unter diesen Voraussetzungen übernehmen? Darüber sprechen Bezirksleiter Daniel Friedrich und Armin Kaltenbach, Bildungsreferent der IG Metall Küste, im Podcast mit der Journalistin Elke Spanner.