Küstentalk – der Podcast der IG Metall Küste

  • #28 Diesmal aus Südafrika: Internationale Gewerkschaftsarbeit

    Der Küstentalk Nr. 28 ist diesmal weitgereist und in Kapstadt aufgezeichnet worden (entschuldigt kleine Fehler in der Tonqualität). Bezirksleiter Daniel Friedrich war im Juni mehrere Tage in Südafrika mit rund 600 Kolleg*innen aus mehr als 80 Ländern auf dem Kongress der IndustrieAll. Der Zusammenschluss der Industriegewerkschaften der Welt vertritt rund 50 Millionen Gewerkschafter*innen aus mehr als 140 Ländern. Kathrin Schäfers, aus der Internationalen Abteilung der IG Metall, und Jonas Giese, Mitglied im Bezirksjugendausschuss der IG Metall Küste, werfen gemeinsam mit Daniel einen Blick auf Diskussionen und Inhalte des internationalen Kongresses. Es drehte sich in Kapstadt alles darum, was wir gemeinsam tun können, um die Welt gerechter und besser zu machen. Transformation macht nicht an den Grenzen halt. Der Austausch untereinander, das Wissen voneinander hilft dabei, als Gewerkschaftsfamilie dem globalen Kapital etwas entgegenzuhalten.

  • #27 Werftarbeiterstreik 1953 in Bremen

    Der 1. Mai 1953 war für die Werften in Bremen und Bremerhaven besonders: am Vortag des Kampftages der Arbeiterbewegung hatten die Arbeitgeber der Werften 14.000 Arbeiter*innen ausgesperrt. Das war ihre Antwort auf den Streik, der von der IG Metall nach der Urabstimmung ab dem 25. April ausgerufen worden war. Das besondere damals: die Aussperrung bedeutete ? anders als heute ? eine Kündigung durch den Arbeitgeber. Die Weiterbeschäftigung nach einem Ende des Streiks war also nicht selbstverständlich, sondern musste mit einem Verhandlungsergebnis erkämpft werden. Unser Gast Dieter Reinken hat dieses Ereignis in einem Zeitungsartikel publiziert und die wesentliche Essenz daraus berichtet er in dieser Folge.

  • #26 BR-Wahlen, Tarifrunde M+E, Streiks bei Vestas: Rückblick 22

    Betriebsratswahlen, Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, Auseinandersetzung um einen Tarifvertrag beim Windanlagenhersteller Vestas: In der neuen und letzten Küstentalk-Folge für 2022 schauen wir auf das Jahr aus gewerkschaftlicher Sicht zurück. Mit im Podcast dabei sind: Lina Rosenboom, Betriebsrätin und Vertrauensfrau bei der Meyer Werft in Papenburg, Kai Hamann und Nico Ackermann, Betriebsräte und Vertrauensmänner beim Windanlagenhersteller Vestas. Sie diskutieren mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Moderiert wird der Podcast dieses Mal von Alexander Zollondz, IG Metall Küste.

  • #25 Unsere Werften- Unsere Zukunft

    Wie kommt der Schiffbau raus aus der Krise? Darüber diskutieren Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, Thorsten Ludwig, Agentur für Struktur- und Personalentwicklung (AgS) in Bremen, und Amke Wilts-Heuse, Betriebsratsvorsitzende von thyssenkrupp Marine Systems in Emden, in der neuen Küstentalk-Folge. Die Podcast-Aufnahme fand dieses Mal im Rahmen der Sitzung der AG Schiffbau in Hamburg statt. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #24 Tarifrunde Metall und Elektro 2022 – Wir machen Tarif!

    Der Vorstand hat den Tarifkommissionen eine Forderung von 7 bis 8 Prozent mehr Geld für diese Tarifrunde empfohlen. Warum ist diese Forderungshöhe richtig? Wie diskutieren die Beschäftigten in den Betrieben darüber? Im Küstentalk-Podcast sprechen Ute Berbüsse, Betriebsratsvorsitzende von LMT Fette Werkzeugtechnik in Schwarzenbek, und Ralf Wilke, Betriebsrat bei Mercedes-Benz in Bremen, darüber mit Dominique Lembke, Tarifsekretär der IG Metall Küste.

  • #23 Veränderungspromotor*innen

    Die IG Metall im Betrieb stärken: Über Projekte dazu spricht IG Metall-Bezirksleiter Daniel Friedrich im neuen Küstentalk mit Lukas Eichelberg (Mercedes Benz Werk Bremen), Maike Rübke (Siemens Gamesa Renewable Energy) und Susanne Hadler (Alfa Laval Mid Europe). Die drei sind Veränderungspromotor*innen der IG Metall. Was das genau ist, verraten sie im Podcast, der von der Journalisten Elke Spanner moderiert wird. Jetzt reinhören!

  • #22 Internationaler Frauentag

    Bezirksleiter Daniel Friedrich im Gespräch mit Sonja Thiele, Gleichstellungsbeauftragte von VW in Emden, Michelle Gerlach, Betriebsrätin bei Palfinger in Ganderkesee, und der aktiven Metallerin Ann-Kathrin Kramer von SiemensGamesa in Hamburg.

  • #21 Bengt Berg – unsere starke Stimme im Bundestag – Koalitionsvertrag

    Wer vertritt die Interessen der Beschäftigten in der Ampel-Koalition? Bengt Bergt ist einer von zwei Betriebsräten im aktuellen Bundestag und als solcher ein wahrer Exot. Der Bundestagsabgeordnete der SPD und ehemalige Betriebsratsvorsitzende des Windkraftanlagen-Herstellers Nordex sieht Politik als Fortsetzung der Betriebsratsarbeit nur mit anderen Mitteln. Was das genau heißt und wie er sich für gute Arbeit in Berlin einsetzen will, erklärt er in der neuen Folge des Küstentalk-Podcasts im Gespräch mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #20 Tarifabschluss bei Airbus und Premium AEROTEC

    Wie das Ergebnis in der Nacht auf den 1. Februar zustande kam, was es für die einzelnen Standorte bedeutet und wie wichtig die Superkraft Solidarität in der Auseinandersetzung war – darüber reden wir im aktuellen Podcast. Im Gespräch mit Daniel Friedrich, Bezirksleiter IG Metall Küste, sind Marcus Baitis, Leiter des Vetrauenskörpers, Premium AEROTEC Varel, und Stephanie Braun, Betriebsrätin, Premium AEROTEC Augsburg. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.

  • #19 Arbeit unter Corona-Bedingungen

    Insbesondere für die Beschäftigten bedeutet Corona viele Einschränkungen und ständig neue Anforderungen. Wie erleben das die Kolleginnen und Kollegen in Betrieben in der kritischen Infrastruktur? Darüber spricht Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste, im neuen Podcast mit Christian Fischer, Betriebsratsvorsitzender von Dräger in Lübeck, Hersteller von Produkten der Sicherheits- und Medizintechnik, und Uwe Bauer, Betriebsratsvorsitzender von Otis in Hamburg, Hersteller von Fahrstühlen und zuständig für die Aufzugswartung. Moderiert wird der Podcast von der Journalistin Elke Spanner.